
Datenbasierte Entscheidungen für bessere Immobilien
From Data
to Value

Über beyondBIM
08. Mai 2025 – 11. Mai 2025, Zürich
Januar 2025
Warum Flächensicherheit der Schlüssel zur Wertschöpfung im datenbasierten immobilienmanagement ist.
Fachbeitrag von beyondBIM im Immo25 Magazin
Aktuelles
Fragen und Antworten
Lösung
beyondBIM bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung dieser Herausforderungen. Wir harmonisieren Datenmodelle über alle relevanten Systeme hinweg und etablieren klare Datenverantwortlichkeiten in der Organisation. Zusätzlich setzen wir massgeschneiderte Daten-Qualitätssicherungssysteme (QS-Systeme) ein, die den aktuellen Stand der Datenqualität transparent machen und eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen. Durch diese Massnahmen schaffen wir eine konsistente, automatisierte und verlässliche Datenbasis, die Flächenfehler nachhaltig reduziert.
Herausforderung
Flächenfehler entstehen durch Inkonsistenzen zwischen den Systemen, die Flächendaten verwenden. Diese Fehler resultieren aus manuellen Übertragungen, fehlenden Abgleichen zwischen unterschiedlichen Datenstrukturen und einer mangelnden Automatisierung der Schnittstellen. Diese Probleme führen nicht nur zu einer Zunahme von Flächenfehlern, sondern verfestigen sie auch innerhalb der Prozesse und erhöhen so langfristig die Komplexität und Kosten.
Beitrag
Flächendaten sind essenziell für betriebsrelevante Prozesse wie die Verortung sicherheitsrelevanter Anlagen, die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen oder die Grundlage für Arealentwicklungen und Modernisierungsprojekte. Präzise, gesicherte Flächendaten verbessern die Effizienz und Sicherheit dieser Prozesse erheblich.
Lösung
beyondBIM arbeitet die spezifischen Datenanforderungen der CREM-Organisation heraus, bereinigt Inkonsistenzen und übersetzt die organisationsseitigen Anforderungen in phasenspezifische Lieferobjekte für die projektseitig beteiligten Planer und Unternehmer. Die validierte Bestellung definiert die Quality Gates für ein engmaschiges Daten-Qualitätsmanagement und gewährleistet, dass die benötigten Daten konsistent und fehlerfrei bereitgestellt werden.
Herausforderung
CREM-Organisationen sind komplex und vereinen Anforderungen unterschiedlichster Fachbereiche. Generische Datenbestellungen werden diesen spezifischen Anforderungen nicht gerecht, was zu fehlerhaften oder unvollständigen Ergebnissen führt.
Beitrag
Klare und präzise bestellerseitige Datenanforderungen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Planung und Realisierung von Immobilienprojekten und somit essenziell für die reibungslose Übernahme der Daten in Betriebsprozesse.
Lösung
beyondBIM unterstützt CREM-Organisationen durch die Einführung konsistenter Datenmodelle und die Konsolidierung der Systemlandschaft. Wir implementieren Data-Governance-Prinzipien, um klare Verantwortlichkeiten und Transparenz zu schaffen. Automatisierte Prüfmechanismen und BI-Lösungen zur kontinuierlichen Überwachung der Datenqualität bilden die Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung. Mit einem strukturierten Ansatz gewährleisten wir, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar sind.
Herausforderung
Fragmentierte Systemlandschaften und unklare Datenverantwortlichkeiten führen zu uneinheitlichen Datenstrukturen, redundanten Informationen und unwirksamen Prozessen zur Qualitätssicherung. Diese Defizite beeinträchtigen die Effizienz, erschweren die Entscheidungsfindung und behindern die Erreichung strategischer Ziele.
Beitrag
Datenqualität ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von CREM-Organisationen. Präzise und konsistente Daten ermöglichen eine verlässliche Planung, eine effektive Steuerung und fundierte Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Eine hohe Datenqualität reduziert Fehler, minimiert Betriebskosten und schafft Vertrauen in die Ergebnisse aller immobilienbezogenen Prozesse.

Beratung & Advisory
Strategieentwicklung und präzise Datenintegration für Transparenz und Investitionssicherheit
Software
Spezialisierte SaaS-Lösungen für ein effizientes Datenmanagement entlang des gesamten Lebenszyklus von Immobilien
Weiterbildung & Change
Von BIM-Schulungen bis Co-Creation zur Unterstützung von Digitalisierungsinitiativen und kulturellem Wandel im Unternehmen
Ein komplementäres Angebot für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft.
Leistungen
Ansatz
beyondBIM unterstützt Immobilienprofis mit einem integrativen Ansatz, der auf fundiertem Branchenwissen und modernsten Technologien basiert. Unser Ziel ist es, die digitale Transformation von Immobilienorganisationen zu ermöglichen, indem wir intelligente Datenmodelle und nahtlose Prozesse schaffen.

Value Creation Model
Durch die Integration von Immobilien-Expertise, Daten-Know-how und der Befähigung aller Beteiligten, schaffen wir die Grundlage für wirksames, datenbasiertes Immobilienmanagement.
Real Estate needs Real Data
Daten sind nur so gut wie die Struktur in der sie verfügbar sind. Mehrwert aus Daten entsteht nach dem Prinzip von Data Pipelines. Dabei erfassen, strukturieren und analysieren wir Daten, um die relevanten Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse werden in Cloud-Ökosystemen, wie Azure, GCP, AWS oder über unsere Plattform Lakehub.ch zur Verfügung gestellt.


Ein stabiler Prozess für flexible Lösungen
Bei der Umsetzung unserer Datenprojekte orientieren wir uns konsequent am Life Cycle Data Management. Gerade bei den Übergabe zwischen den verschiedenen Zielsystemen zahlen sich Erfahrung und Sorgfalt aus.
-
Ableiten der digitalen Anforderungen aus Zielsystemen
-
Überführung in Bestellerinstrumente
-
Management und Optimierung, Planung und Realisierung
-
Qualitätsmanagement der digitalen Ergebnisse
-
Datenüberführung in Zielsysteme
-
Informationsübertrag zwischen Zielsystemen
«Mit einem durchgängigen System haben wir erstmalig den Überblick und können informierte Entscheidungen treffen.»
Asset Manager

CREM – Datenqualitätsmanagement für die Insel Gruppe
Wie die Reduzierung von Flächen- und Anlagendatenfehlern zwischen den beteiligten Systemen die Grundlage für eine bedarfsgerechte Planung und einen effizienten, datengestützten Betrieb schaffte.
Unser Beitrag
Konsolidierte Datenmodelle und automatisierte Schnittstellen sorgten für präzise Flächen- und Anlagendaten, wodurch die Übernahme der Daten in die Betriebsprozesse nachhaltig verbessert werden konnte.

REIM – Datenbereitstellung zum Rendite-Monitoring in der Entwicklung, Immofonds Asset Management AG
Wie durch die präzise Integration komplexer Flächen- und Mietdaten während der Projektentwicklung Investitionssicherheit geschaffen werden konnte.
Unser Beitrag
Dank konsequentem Datenmanagement konnte beyondBIM eine stabile Datenbasis schaffen, die nachhaltige Ertragsoptimierungen ermöglicht.

CREM/Infrastruktur – Digitale Bestellung und Projektierung, Flughafen Zürich
Wie präzise Daten und digitale Tools die Bestellung und Steuerung der Planung des grössten Schweizer Infrastrukturobjekts optimierten.
Unser Beitrag
beyondBIM konsolidierte die digitale Bestellung, implementierte BIM und ein datenbasiertes Qualitätsmanagement als Grundlage für eine integrierte Projektsteuerung und digitale Phasenabschlüsse.
Integrierte Datenlösungen, die Immobilienprozesse optimieren und echten Mehrwert schaffen. Erfahren Sie, wie wir komplexe Anforderungen in nachhaltige Erfolge für unsere Kunden verwandeln.
Projekte